Beginn
Di., 27.05.2025,
19:00 - 20:30 Uhr
Mitzubringen
– Papier; Skizzenpapier und ein paar Blatt stärkeres Papier für Mischtechnik (für Experimente mit Farbe)
– Bleistifte (die Kursleitung empfiehlt Bleistifte in unterschiedlichen Härten, besonders im B-Bereich)
– Farben nach Vorliebe: Buntstifte, Kreiden, Aquarell oder Acryl (+ Pinsel und Wasserbehälter)
– zufällige Materialien (was vorhanden ist): alte Zeitschriften und farbiges Papier, Papierservietten
– Spiegel
Gebühr
52,00 €
/erm. 27,00 €
Skizzieren, zeichnen, malen, collagieren … in diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Gesicht und nähern uns experimentell den menschlichen Zügen. Das bewusste Sehen und zeichnerische Fähigkeiten werden geschult, experimentelle Ansätze gesucht. Wir zeichnen nach dem Modell, nach Fotos, aus dem Spiegel und aus dem Gedächtnis. Realistische Gesichter oder abstrakte Porträts – alles ist erlaubt und erwünscht.
Die Materialien werden am Anfang des Kurses besprochen. Grundsätzlich arbeitet jeder nach eigener Vorliebe. Für die erste Stunde reichen einfaches Skizzenpapier (zum Beispiel billiges Zeichenpapier oder Packpapier) und Bleistifte unterschiedlicher Härte und falls vorhanden Buntstifte. Wenn möglich einen Spiegel und ein eigenes Porträtfoto mitbringen.
Anhaltspunkte für weiteres Material (alles optional):
– Papier; Skizzenpapier und ein paar Blatt stärkeres Papier für Mischtechnik (für Experimente mit Farbe)
– Bleistifte (die Kursleitung empfiehlt Bleistifte in unterschiedlichen Härten, besonders im B-Bereich)
– Farben nach Vorliebe: Buntstifte, Kreiden, Aquarell oder Acryl (+ Pinsel und Wasserbehälter)
– zufällige Materialien (was vorhanden ist): alte Zeitschriften und farbiges Papier, Papierservietten
– Spiegel
Die Materialien können auch im Laufe des Kurses mitgebracht werden – nicht jeder benötigt alle Materialien!